Mitgliederinfos

Bern, 12. September 2025

Mitgliederversammlung

Mit 57 von 71 Stimmrechten war die Mitgliederversammlung in Bern zahlreich besetzt. Sie bewilligte einstimmig das Budget, die Mitgliederbeiträge sowie das Mitgliederstimmenreglement für das Jahr 2026. 

Im anschliessenden Fachteil der Versammlung wurde eingehend über die Verlängerung der UKW-Verbreitung und über eine mögliche Positionierung des Verbandes zur Halbierungsinitiative der SRG diskutiert. Weitere Informationen erhielten die Mitglieder zum anstehenden Verkauf der SRG-Musikprogramme, zum aktuellen Stand der Hörerforschung ab 2028, zur nächsten Gattungsmarketingwelle sowie zum neuen Event Audiovation in Linz.


Bern, 11. April 2025

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung genehmigte Jahresbericht und Jahresrechnung und erteilte dem Vorstand Décharge. Neu wurde Kevin Gander, CEO der Energy Schweiz AG, in den Vorstand gewählt. Er ersetzt Roger Spillmann, der Ende 2024 zurückgetreten ist.

Im Fachteil nach der Generalversammlung wurde der zukünftige, nationale Radioevent "Die Schweiz ON AIR" vorgestellt und verabschiedet. Die Mitgliederversammlung diskutierte intensiv über die Auswirkungen der UKW-Abschaltung der SRG. Informationen der Geschäftsleitung gab es zum Stand der SUISA-Verhandlungen (neuer GTS) und zu den aktuellen medienpolitischen Geschäften. Die Mediapulse präsentierte den Stand ihrer Arbeiten zur Streamingforschung und zur neuen Hörerforschung ab 2028.


Bern, 13. September 2024

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung traf sich zur letzten gemeinsamen Sitzung des Jahres in Bern und bewilligte einstimmig das Budget, die Mitgliederbeiträge und das Mitgliederstimmenreglement für das Jahr 2025.

Im anschliessenden Fachteil der Versammlung informierte die Mediapulse über den bevorstehenden Start der Streamingforschung und den Stand der Dinge bei der Evaluation eines neuen Hörerforschungssystems ab 2028. Im Weiteren stellte die VSP-Geschäftsstelle die neue Gattungsmarketing-Kampagne vor, welche ab 27. September auf verschiedenen Kanälen ausgerollt wird. Aktuelle Informationen gab es auch zum UKW-Abschaltprozess, zur kommenden DAB+ Werbekampagne und zu den Forderungen des VSP in Sachen Neuverhandlung des Gemeinsamen Tarifs S mit SUISA/Swissperform.


Bern, 12. April 2024

Mitgliederversammlung

Nicola Bomio, Leiter Radio der CH Media wurde zum neuen Präsidenten gewählt. Er löst den zurückgetretenen Jürg Bachmann ab, der nach 18 engagierten Jahren feierlich an der Mitgliederversammlung verabschiedet wurde. Neu in den Vorstand zieht Giulia Cresta ein. Zurückgetreten sind die Vorstandsmitglieder Karin el Mais und Florian Wanner. Die Mitgliederversammlung genehmigte zudem neue Statuten. Mit diesen kann der Umstrukturierungsprozess des Privatradioverbandes abgeschlossen werden (Bericht Persönlich).

Im Fachteil der Versammlung wurde über den Stand des UKW-Fadeouts informiert und erste Einblicke in die Studie 2035+ zu neuen Verbreitungstechnologien gewährt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die gewählten Vorstandsmitglieder v.l.n.rMatthias Hagemann, Markus Baumer, Giulia Cresta, Nicola Bomio (Präsident), Nicole Dechev, Martin Muerner (Vizepräsident), Roger Spillmann