Medienmitteilung der Schweizer Regionalradios und –fernsehen:

No Billag-Initiative bedeutet das Ende des regionalen Service Public

 

12. Januar 2018 (Bern) Regionalfernsehsender und Regionalradios ausserhalb der grossen Agglomerationen lassen sich im Durchschnitt lediglich zu 50 Prozent aus dem Markt finanzieren. Die Annahme der No Billag-Initiative würde bei einem Grossteil der 34 konzessionierten regionalen Radio- und Fernsehsendern mit Gebührenanteil zum Sendeschluss führen. In einer gemeinsamen Medienkonferenz warnen die privaten Radio- und Fernsehverbände insbesondere vor einem Kahlschlag in der Westschweiz, dem Tessin sowie in den Berg- und Randregionen. Auch in den anderen Regionen der Schweiz wäre bei einem Wegfall der Gebühren ein regionaler Service Public in der heutigen Form nicht annähernd aufrecht zu erhalten.

 

 

Für Rückfragen:

Martin Muerner / Vizepräsident VSP, Verband Schweizer Privatradios: m.muerner@radiobeo.ch

Philippe Zahno / Präsident RRR, Radios Régionales Romandes: philippe.zahno@grpm.ch

 

Download
Medienmitteilung der Schweizer Regionalradios und –fernsehen
Medienmitteilung aller Verbände NoBilla
Adobe Acrobat Dokument 293.7 KB