Radiodayseurope 2016

Schon bei der Welcome Reception am Sonntag ging es hitzig zu und her. Bild: Markus Ruoss
Unter dem Motto “Vive la radio! Creating the future” haben sich rund 1500 Vertreter der vorwiegend europäischen Radio-Industrie aus über 60 Ländern vom 13. bis 15. März an den Radiodayseurope in Paris zum traditionellen Jahresanlass getroffen. Das Programm im Le Palais des Congrès de Paris war aufgeteilt in mehrere Tracks und sehr reich be-stückt – mit 50 Sessions, 120 Vortragenden und 60 Ausstellern. Inhaltlich kann man das Gebotene zusammengefasst umschreiben mit «what´s new in radio and discussing how to create radio´s future». Das Rahmenprogramm mit Welcome Reception und der Ein-ladung von RADIO France in deren Konzertsaal zur «Radio-Party» in Anlehnung der Vor-jahre konnte sich durchaus sehen lassen.

Die Radio-Zukunft ist nicht einfach digital, sondern hybrid (Autoselect aller Empfangsvektoren)
Bild: Markus Ruoss
Grosser Bahnhof für das erste Smartphone mit DAB+-Empfänger mit eindrücklicher Live-Demo der Hybrid-Funktion (IP-DAB+) und der Braodcast-Alert-Funktion mit Fraunhofer APP.
Bilder: LG/Markus Ruoss

Die Association Européen des Radios (AER), bei der der VSP assoziiertes Mitglied ist, war mit einem gut besuchten Informationsstand an den Radiodayseurope vertreten. Mit einfachen, kurzgefassten Kern-Botschaften wurde für den europäischen Verband gewor-ben. Vizepräsident des AER ist zurzeit der Schweizer Frederick Stucki.
Weitere Schwerpunkte des Vortragsprogramms waren dieses Jahr Re-Branding, Year of the Podcast, Mobile APPs, Emotional Marketing, Morning Radio Superstars, Radio bran-ded content in a multi-platform world, Visual Radio, Radio iun Cars,New Generation of Listeners und vieles mehr. Alles zum Nachhören/-lesen/-sehen über die Radiodays 2016 gibt es hier. Gehört von James Cridland: «It seems really strange to me that we're happy to program the same song 6 times a day, sometimes, but only air the unique content we create once.»
Autor: Markus Ruoss